top of page

BLEIBT UNSER NACHBARHAUS EINE RUINE ODER WIRD ES EIN LANDHAUSTRAUM?

  • christinaklug
  • 2. Jan. 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 16. Nov. 2024

Als Guido, mein Mann, und ich im März 2022 in ein renoviertes, denkmalgeschütztes Bauernhaus auf dem Land ziehen wollten, dachten wir noch, dass uns ein ruhiges und gemütliches Leben zwischen Störchen, Natur und Dorfleben bevorsteht. Doch schon während des Einzuges wurden wir eines besseren belehrt: unsere Umzugskartons schwammen bereits in einem Wasserschaden, noch bevor wir die erste Nacht in unserem Haus verbringen konnten. Nach dem ersten Unglück folgten einige Weitere. Kurzschlüsse, feuchte Wände, Sturmschäden und noch mehr Wasser! Nach einigen Monaten könnten wir sagen: auch im Meistern von Katastrophen kann man Übung bekommen.


ree

Und: unsere anfängliche "Schockverliebtheit" zu unserem Haus ist offensichtlich schwer zu zerstören. Mit jedem Handschlag, mit jeder Veränderung, jedem Tropfen Schweiß, jedem Erfolg (und Misserfolg) wird die Bindung stärker. Mit diesen positiven Gefühlen im Rücken stürzen wir uns - teilweise gewollt, teilweise ungewollt - in unser neues Projekt.


das Nachbargrundstück mit Hausruine steht zum verkauf

"Manchmal muss man eine Gelegenheit nutzen, auch wenn sie äußerst ungelegen kommt" sagte mein Mann Ende 2022. Um zu verhindern, dass mit dem Nachbargrundstück spekuliert wird, haben wir uns entschieden, die Bauernhausruine, samt Nebengebäuden und tausenden von Grundstücksquadratmetern zu kaufen. Gedanken, was wir mit dem Neuerwerb machen wollen, wollten wir uns allerdings irgendwann in der Zukunft machen.



ree

Die Zukunft kommt manchmal überraschend

Die Zukunft kam überraschend ein viertel Jahr später in Form einer "Instandsetzungsanordnung" der Baudenkmalschutzbehörde. Nach dem ersten Schock kamen uns auch die ersten zaghaften Ideen, was wir Tolles aus dem Haus machen könnten.


Kommentare


Datenschutzgrundverordnung

39B5BBEC-9B9F-4AF3-ACFF-B88D3AD3C54F_edi

©2023 von Oolt Huus. 

bottom of page